Vier Protagonisten*innen aus unterschiedlichen Bundesländern erzählen von ihrer Erfahrungen als Schwarze Jugendliche in Deutschland in den 1990er Jahren und nehmen Bezug auf die Gegenwart. Es geht um Lebensrealitäten Schwarzer Menschen, Rollenbilder, Vorbilder und Erwartungen an BPOC. Wie wurden sie gesehen? Wer wollten sie sein? Was waren die Erwartungen der Gesellschaft? Welche Strategien haben sie für sich gefunden um damit umzugehen? Welchen Einfuss haben ihre Erfahrungen auf ihr Leben genommen? Der Film nimmt Bezug auf die Themen Identität und Rassismus und veranschaulicht die Verbindung von struktureller und individueller Ebene.
Was sind Moulagen? Welche Bedeutung haben sie heute noch? Ein Dokumentarfilm über die Moulagensammlung im Medizinhistorischen Museum Hamburg.
Experimenteller Kurzfilm. Die inneren Zustände eines Mannes werden sichtbar. Blicke, Gesten, eine Melodie. Was ist Real in diesem Raum?